
Wunschbaum-Aktion
Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) gestalten einen Wunschstern. Der Preisrahmen pro Wunsch liegt bei 30 Euro. Die Sterne werden in Berliner Rathäusern, Behörden sowie Firmen aufgehängt und können von den Bürgern und Bürgerinnen sowie Mitarbeitenden gepflückt werden.
Alle Geschenke werden in einer Verpack-Aktion kontrolliert, eingepackt und anschließend an die Kinder übergeben. 2024 wurde 7000 Kindern und Jugendlichen ein Weihnachtsgeschenk ermöglicht.
Schultüten-Aktion
Für viele Kinder ist der erste Schultag ein ganz besonderer Tag. In Berlin ist jedes dritte Kind von Armut bedroht und wird wahrscheinlich auch keine Schultüte erhalten. Daher wurde 2024 die Schultüten-Aktion ins Leben gerufen, die bereits im zweiten Jahr fast 600 Kindern eine voll gepackte Schultüte ermöglichte.


Schlafsack statt Kälte
Wenn Ende März die Kälteeinrichtungen schließen, müssen obdachlose Menschen wieder zurück auf die Straße. Wer lange genug in Berlin lebt, weiß, dass in diesem Zeitraum die Temperaturen noch einmal dramatisch sinken und zu einem lebensbedrohlichen Auskühlen führen können. Um dieses zu verhindern, ist ein entsprechender Schlafsack lebensrettend.
Freizeit Schenken
Durch neue und eindrückliche Erfahrungen lernen Kinder am besten. Deswegen sollen den Müttern und Kindern des Mutter-Kind-Wohnheims Pro Max e.V. verschiedene Freizeitaktivitäten wie z.B. eine Jahreskarte für den Zoo ermöglicht werden. Dadurch kann den Kindern eine schöne Alternative zu ihrem Alltag geboten werden.


Der letzte Tropf
Als letzten Tropf bezeichnet man in der Krebsbehandlung den Abschluss der Chemotherapie, die dadurch zu einem krebsfreien Leben verhelfen soll. In Zusammenarbeit mit der Charité möchten wir den Kindern und Jugendlichen diesen wichtigen Tag schön gestalten. Die Station 30i wird dazu geschmückt und Geschenke werden verteilt.