Wunschbaum-Aktion

Copyright: Bezirksamt Mitte

In Berlin lebt fast jedes dritte Kind in einer Familie, die auf eine Grundsicherung angewiesen ist. Wir setzen uns mit der Wunschbaum-Aktion dafür ein, dass jedes Kind in Berlin einen Herzenswunsch zu Weihnachten erfüllt bekommt. Gemeinsam mit euch als Geschenkpaten*innen werden Wünsche zu Weihnachten von Kindern aus unterstützungswerten Lebenslagen erfüllt.

Die Aktion findet seit 2015 statt und aus der ersten Wunschbaum-Aktion mit 50 Kinderwünschen hat sich eine berlinweite Geschenke-Aktion entwickelt, die durch viele Berliner*innen unterstützt wird. So war es uns im Jahr 2021 möglich, über 2.500 Geschenke im Namen des Weihnachtsmannes an Kinder aus sozialen Notlagen in ganz Berlin zu verteilen.

Wie funktioniert die Aktion?

Kinder aus teilnehmenden Einrichtungen gestalten, malen und basteln ihren Wunschzettel an den Weihnachtsmann. Wir sammeln die zahlreichen Wunschzettel ein und beschriften zugehörig zu den Kinderwünschen unsere sogenannten Wunschsterne. Die Wunschsterne helfen uns, die Kinderwünsche den Geschenken später zuzuordnen.

In Zusammenarbeit mit einer Vielzahl an Berliner Rathäusern werden Weihnachtsbäume öffentlich zugänglich aufgestellt und mit den Wunschsternen der Kinder geschmückt. Nun habt ihr die Möglichkeit, euch anonym einen Weihnachtswunsch eines Kindes vom Baum zu pflücken und diesen Wunsch zu erfüllen. Bis zum Ende der Aktion werden die durch euch besorgten, unverpackten Geschenke wieder im jeweiligen Rathaus abgegeben. .

Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit die Geschenke gemeinsam mit uns zu verpacken. Zum Ende der Wunschbaum-Aktion werden die Geschenke von uns in die Einrichtungen gebracht und an die Kinder verteilt. Nimm an der Wunschbaum-Aktion teil und schenke gemeinsam mit uns Lächeln zu Weihnachten.