Der Letzte Tropf

Was ist der letzte Tropf?

Im Fall einer Krebsbehandlung ist teilweise eine Chemotherapie notwendig. Die letzte Infusion des Behandlungszyklus wird auch als letzter Tropf bezeichnet.

Für viele Kinder, Jugendliche und deren Angehörige ist solch eine Diagnose ein einschneidendes Erlebnis. Deswegen möchten wir dazu beitragen, den Tag des letzten Tropfs besonders schön zu gestalten. Neben einer geschmückten Station 30i werden auch kleine Geschenke verteilt. 

Wandgemälde am Gebäude der Station 30i, das einen bunten Berliner Spielplatz mit vielen spielenden Kindern zeigt
Wand der Sation 30i mit dem Schriftzug Kinderklinik, Kinderchirurgie in großen Lettern

Informationen über Station 30i

Auf der Station 30i der Charité werden Kinder und Jugendliche mit hämatologischen oder onkologischen Erkrankungen behandelt. Überwiegend handelt es sich um Leukämien, bösartige Tumoren und gutartige Erkrankungen des blutbildenden Systems.

Spendensymbol eines Herzens mit einem Smiley

Wie kann man mitmachen? Spenden?

Wie bei allen sozialen Projekten ist neben dem Ehrenamt vor allem finanzielle Unterstützung ein wichtiger Aspekt. Durch Deine Spende kannst Du aktiv dazu beitragen, dass den krebskranken Kindern und Jugendlichen der Station 30i eine schöne Feier für ihren letzten Tropf ermöglicht wird.